Ursprung der Trainingsausführung
Die infimetrische Trainingsausführung ist eine zufällige Entdeckung des Erfinders Arthur Jones, Erfinder der Nautilus- und MedX-Krafttrainingsmaschinen und der Begründer des High Intensity Trainings.
Alles begann als Jones in den 1970er-Jahren eine Armbeugemaschine konstruierte. Führte er die Bewegung alternierend, ruckfrei und synchron aus, hing der Gewichtsblock bewegungslos in der Hälfte des Hubweges. Obwohl beide Arme hart arbeiteten, bewegte sich das Gewicht nicht. Jones schlussfolgerte: Ein Gewichtsblock ist nicht notwendig, um hochintensiv zu trainieren.
Kieser Training hat diese Idee aufgegriffen und eine Studie mit 44 untrainierten Probanden gemacht, um der Frage nachzugehen, ob das Training ohne Gewichte – allein durch muskuläre Anspannung – und das Training mit Gewichten unterschiedliche Resultate in puncto Kraftentwicklung zeigen. Das Ergebnis: es gab keine Unterschiede.